Bobby, 8 Jahre, nach Bandscheibenvorfall ohne OP rechtsseitig hinten gelähmt. Das Bild zeigt ihn bereits wieder auf allen 4 Pfoten im Einsatz.
Bobby, 8 Jahre, nach Bandscheibenvorfall ohne OP rechtsseitig hinten gelähmt. Das Bild zeigt ihn bereits wieder auf allen 4 Pfoten im Einsatz.

Als Hundephysiotherapeutin kümmere ich mich um die Behandlung des Bewegungsapparates Ihres Hundes. Dabei kommen u.a. folgende Therapien zur Anwendung:

  • Krankengymnastik
  • verschiedene Massagetechniken
  • Mittelfrequenz-Elektrotherapie ( MET )
  • Lasertherapie mit speziellen Frequenzen
  • Laserpunktur nach TCM
  • Magnetfeld-Therapie
  • Lymphdrainage
  • Dorntherapie
  • Triggerpunktbehandlung
  • Neurodynamik

Diese Therapien setze ich ein zur Vorbereitung auf Operationen (Muskelaufbau),  zur Rehabilitation nach Operationen (Schmerzlinderung/Narbenbehandlung/Muskelaufbau), zur Prävention bei Anfangssymptomen, zur Mobilisierung bei degenerativen Skeletterkrankungen und  zur Versorgung von Sporthunden.                                                  


Behandlung einer Sehnenruptur an der linken Hinterpfote bei Bronko mit der Magnetfeldtherapie
Behandlung einer Sehnenruptur an der linken Hinterpfote bei Bronko mit der Magnetfeldtherapie

Anwendungsgebiete der Magnetfeldtherapie sind unter anderem:

  • Schmerzen und Entzündungen
  • Zellerneuerung, Aufbau von Knorpel und Knochen
  • Behandlung von Arthrose
  • Stärkung des Immunsystems
  • Behandlung von Allergien

 


Behandlung eines Kreuzbandanrisses bei Gina mit der MET
Behandlung eines Kreuzbandanrisses bei Gina mit der MET

Mittelfrequenz-Elektrotherapie (MET):

Zwischen den Elektroden fliesst ein pulsierender, mittelfrequenter Strom, der sowohl schmerzlindernd als auch muskelaufbauend sein kann, je nach therapeutischer Erfordernis. Die Impulse können auch nervenaufbauend eingestellt werden und somit bei Lähmungen Anwendung finden, wie z. B. nach einem Bandscheibenvorfall.  

Gina, 10,5 Jahre, nach Bandscheiben-OP im LWS-Bereich Mobilisierung der Hintergliedmaßen mit Massagen und Elektrotherapie. Ein im Anschluss erlittener Kreuzbandanriss soll nicht operiert werden. Sie bekommt nun zur Stabilisierung des linken Hinterbeins eine Kniebandage und wird nach Abklingen der Entzündung im Kniegelenk weiter mit Massagen und Elektrotherapie behandelt. Die massgefertigte Bandage messe ich gerne aus und bespreche die Anfertigung mit der Manufaktur, damit eine optimale Unterstützung gewährleistet wird, die trotzdem die Bewegungs-möglichkeiten nicht beeinträchtigt und damit den Hund nicht einschränkt. Gina hat die Hilfe sehr gern angenommen



Lucy bekommt eine schmerzlindernde Therapie für die Schultergürtelmuskulatur
Lucy bekommt eine schmerzlindernde Therapie für die Schultergürtelmuskulatur

Kombinationstherapie aus rotem LED-Licht mit 632 nm und langwelliger Carbon-Infrarotwärme mit verschiedenen Frequenz- Programmen zur optimalen Unterstützung der Rehabilitation bei Muskelerkrankungen, Überbeanspruchungen der Sehnen und Gelenke, Schmerzbehandlung z.B. bei Spondylose und HD sowie Nervenschäden.


Bella liebt den Laser. Sie hatte große Schmerzen, die ihr im Gedächtnis blieben. Mittels der Laserfrequenzen "löschen" wir ihr Schmerzgedächtnis, was ihr sichtlich gut tut.
Bella liebt den Laser. Sie hatte große Schmerzen, die ihr im Gedächtnis blieben. Mittels der Laserfrequenzen "löschen" wir ihr Schmerzgedächtnis, was ihr sichtlich gut tut.

Low-Level-Lasertherapie ist ein mittlerweile sowohl in der Humanmedizin als auch der Tiertherapie anerkanntes Heilverfahren mit folgenden Indikationen:

- Schmerzlinderung und Entzündungshemmung durch

   Anregung des Stoffwechsels ( Entschlackung / Entgiftung )

- Beschleunigung der Heilungsprozesse bei Muskelfaserrissen,

   Sehnenverletzungen und Knochenbrüchen

- Narbenentstörung und Hautregeneration z.B. bei Hot

   Spots / Leckekzemen / Allergien durch Anregung der
   Geweberegeneration

- Förderung der Nervenregeneration bei Verletzungen und
  degenerativen Prozessen auch des ZNS                                         

- Magen- und Darmerkrankungen

Mein LLLaser dient zusätzlich zu den genannten Indikationen auch als Punktlaser zur nadellosen Akupunktur.

Ich setze ihn auch bei der Triggerpunkttherapie ein.

Ausserdem arbeite ich mit verschiedenen Frequenzprogrammen, die die Prozesse der genannten Indikationen positiv verstärken.


Und manchmal behandele ich nicht nur Hunde mit der Physiotherapie:


Im Sinne des § 3 HWG weise ich darauf hin, dass die genannten naturheilkundlichen Behandlungsmethoden, sowohl diagnostischer, als auch therapeutischer Art, wissenschaftlich nicht oder nur teilweise anerkannt sind.